Kreative sind ExpertInnen auf ihrem eigenen Gebiet
aber die betriebswirtschaftliche Führung eines Betriebes wurde ihnen normalerweise nicht in die Wiege gelegt:
Ich ergänze und erweitere die notwendigen betriebswirtschaftlichen Kompetenzen in kreativen Unternehmen durch folgende fachliche Schwerpunkten:
- Business-und Geschäftsmodellentwicklung
- unternehmerische Kompetenzbildung
- Businessplanung für Entwicklung für interne und externe Zwecke
- Geschäftsmodellerweiterung/Wachstums- und Kooperationsstrategien
- Entwicklung von (manchmal kreativen) Finanzierungsmodellen
- »klassische« Finanzierungsvorbereitung und –begleitung inkl. Fördermittelanträgen und Bankgesprächen
- Einführung eines individuellen und an die Situation von kleinen Unternehmen angepassten Controllings
Unternehmensberatung ist die Aufarbeitung betriebswirtschaftlicher Problemstellungen, die meist aus konkreten Anlässen, z.B. Investitionsentscheidungen, resultieren. Fach- und Branchen-Know-How sind für die Lösung erforderlich.
Coaching ist die zusätzliche persönliche Begleitung und Hilfestellung bei der Umsetzung des unternehmerischen Handelns.